Biotenside
Was sorgt für die Kraft in unseren Reinigern?
Was macht unsere Reinigungskonzentrate so wirksam und gleichzeitig umweltverträglich? Ein Geheimnis sind unsere Biotenside.
Biotenside von öFix unterscheiden sich von herkömmlichen Tensiden in vielen Punkten. Die Herstellung ist innovativ, gleichzeitig ist die Umweltverträglichkeit und Reinigungsleistung hervorragend. In der folgenden Grafik werden die Eigenschaften verschiedener Tenside mit denen unserer Biotenside gegenübergestellt.

Der Herstellungsprozess unserer biotenside

Bei der Herstellung unserer Biotenside in Bioreaktoren verwenden wir einen bestimmten, für unsere Anforderungen geeigneten, Mikroorganismus. Die Bakterien sind die in der Lage sind, die Biotenside exakt nach unseren Spezifikationen zu produzieren.
Wachstumsmedium:
Im nächsten Schritt optimieren wir das Wachstumsmedium, um eine maximale Biotensidproduktion zu ermöglichen. Hierbei werden natürliche Nährstoffe in den Bioreaktor gegeben, welche das Wachstum beschleunigen.
Fermentation:
Nach der Optimierung des Wachstumsmediums wird der Mikroorganismus im Bioreaktor kultiviert. Während der Fermentation produziert der Mikroorganismus unsere Biotenside, welche dann in das umgebende Medium freigesetzt werden.
Isolierung:
Nach Abschluss der Fermentation werden die Biotenside aus dem Kulturmedium isoliert.
Tensidcharakterisierung:
Nach der Isolierung werden die gewonnenen Biotenside überprüft, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Spezifikationen entsprechen. Hierbei setzen wir verschiedene Analysemethoden wie Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Massenspektrometrie ein, um die notwendige Qualität zu gewährleisten.
Formulierung:
Schließlich überführen wir die Biotenside in unsere Formulierungen wie z. B. in das flüssige Ölbindemittel FMO Strasse. Hierbei werden die Biotenside mit verschiedenen 100 % nativen Stoffen vermengt, um die optimale Funktionalität des Reinigers zu erreichen.
bio booster
2-fache wirkung dank der extra power der natur
Unser „Bio-Booster“ wird in vielen öFix Rezepturen verwendet. Neben den Biotensiden und Nährstoffen ist unser Bio-Booster ein weiteres Geheimnis für die besonderen Eigenschaften unsere Reiniger. Der Bio-Booster ist ein 100 % natürliche Zusammensetzung verschiedener natürlicher Moleküle, welche die Eigenschaften unserer Reiniger verbessern.
Der Bio-Booster erfüllt in unseren Reinigungskonzentraten und Biolösemitteln 2 Funktionen:
- Förderung des Wachstums von Mikroorganismen (Abbau von Kohlenwasserstoffen)
- Förderung der lösenden Eigenschaften insbesondere von Ölen und Fetten (Reinigungswirkung)
nährstoffe
Nährstoffe für kohlenwasserstoff-zersetzende-mikroorganismen
Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle beim Abbau von Kohlenwasserstoffen. Ohne unsere speziell entwickelten Nährstoffe könnten Mikroorganismen sich nicht in ausreichender Geschwindigkeit exponentiell vermehren und die Öl- und Fettkontaminationen abbauen. Unsere Nährstoffe sorgen für ein schnelles Wachstum der Mikroorganismen und unterstützen den Abbauprozess durch die Mikroorganismen.
funktionsprinzip
der abbau von kohlenwasserstoffen durch öfix fmo reiniger
die natur
Unter natürlichen Umständen ist der Abbau von Kohlenwasserstoffen in der Natur extrem langwierig, da die Kohlenwasserstoffmoleküle sehr komplex und langkettig sind.
Doch ähnlich wie im Kompost der Bioabfall von Bakterien auf natürliche Art und Weise zersetzt wird, werden auch Kohlenwasserstoffe in der Natur durch sogenannte Hydrocarbonoklastische Bakterien, kurz HC-Bakterien natürlich abgebaut. Nur ist dieser Vorgang ohne Unterstützung durch öFix FMO Reiniger extrem langwierig. Die Kohlenwasserstoffmoleküle sind deutlich komplexer als beispielsweise Essensreste im Kompost.
Zum Glück sind die notwendigen HC-Bakterien fast überall (ubiquitär) auf der Erdoberfläche vorhanden. Irgendwo gibt es schließlich immer ein abzubauendes Kohlenwasserstoffmolekül. Diesem Umstand verdanken wir die Funktion unserer FMO Reiniger.
anwendung & abbau
Unsere öFix FMO Reiniger fördern die Selbstheilungskräfte der Natur. Im Gegensatz zur herkömmliche Verfahren, wie z. B. der Einsatz von Granulaten oder von chemischen Mitteln, welche die Öle und Fette lediglich lösen und aufnehmen, sorgen unsere Mittel für den Abbau der Kontamination am Ort der Verunreinigung. Das spart Arbeitszeit und Geld für die Entsorgung.
Durch die Anwendung der FMO Reiniger wird unmittelbar nach der Anwendung die Oberflächenspannung der Öltropfen reduziert. Dies lässt sich z.B. am auflösen des Regenbogenschimmers erkennen. Dadurch ist die Verunreinigung allerdings nicht beseitigt. Lediglich die Rutsch- und Brandgefahr wird unmittelbar gemindert. Dies geschieht zwar auch beim Einsatz von chemischen Mitteln. Diese schädigen oder töten jedoch Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere durch aggressive oder toxische Inhaltsstoffe.
Lassen Sie sich hier nicht von Mitteln, welche biologisch abbaubar sind, täuschen. Diese Mittel sind zwar biologisch abbaubar, jedoch haben diese in der Regel toxische Eigenschaften gegenüber Mikroorganismen oder werden daher mit Wassergefährdungsklasse I oder II gekennzeichnet.
Mikroorganismen werden jedoch benötigt, um Kohlenwasserstoffe auf natürliche Weise abzubauen. Unsere FMO Mittel sind weder toxisch noch schädigen Sie Mikroorganismen, Pflanzen oder Tiere.
gleichgewicht
Diese Eigenschaft ist unerlässlich, um nach der akuten Behandlung der Verunreinigung, die Population der notwendigen Mikroorganismen am Ort der Verunreinigung exponentiell wachsen zu lassen. Denn umso mehr Mikroorganismen die Kohlenwasserstoffe abbauen können, umso schneller werden die Schadstoffe aus der Natur entfernt und das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt.
Durch das Zusammenspiel dieser Effekte werden kohlenwasserstoffhaltige Kontaminationen innerhalb weniger Tage und Wochen soweit abgebaut, dass das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt wird.
anwendung
- Mikroorganismen, Pflanzen, Tiere etc. bleiben durch die natürlichen & milden Inhaltsstoffe unversehrt
- Die Verkehrssicherheit wird durch die rutsch- und brandhemmende Wirkung von öFix FMO wiederhergestellt
- Die Bio-Tenside in öFix FMO reduzieren die Oberflächenspannung und vergrößern die „Angriffsfläche“ für die Mikroorganismen
anreicherung
- Die in der Natur vorhandenen (ubiquitären) Mikroorganismen
reichern sich bereits von allein an der Ölspur an - Der Bio-Booster & Nährstoffe in öFix FMO sorgen für eine exponentielle Vermehrung der Mikroorganismen
abbau
- Der natürlich Abbau der Ölspur durch die Mikroorganismen wird enorm beschleunigt
- Die ausgetretenen Kohlenwasserstoffe
werden innerhalb der nächsten Tage/Wochen abgebaut - Stoffwechselprodukte des natürlichen Abbaus sind z.B. H2O oder CO2
gleichgewicht
- Das Gleichgewicht der Natur stellt sich von allein wieder her
- Die ausgetretenen Schadstoffe wurden auf schonende Art und Weise vor Ort beseitigt
- Die Umwelt bleibt durch die Anwendung von öFix FMO unversehrt
Praktische anwendung von fmo strasse auf einem ölfleck

Ölunfall

Behandlung der Ölreste

Ergebnis nach wenigen Tagen
Zulassung & einsatz
Ist der Einsatz von FMO Strasse & FMO Gewässer erlaubt?
Ja, öFix FMO Strasse und FMO Gewässer sind für den Einsatz zur Ölbeseitigung zugelassen.*
*Der Einsatz von öFix FMO-Ölbindemitteln ist zulässig, so fern die individuellen Gegebenheiten, der zu beseitigenden Ölreste, den Einsatz von flüssigen Ölbindemitteln vorsehen. Das geeignete Verfahren zur Beseitigung einer Ölspur muss individuell, gemäß verschiedenen Vorgaben, beurteilt werden. Je nach Art, Ort und Ausmaß der Ölspur, hat der Anwender das geeignete Verfahren zu wählen. Dabei greift der Anwender in der Regel auf die rechtlich gültigen Handlungsanweisungen und Merkblätter wie z.B. DWA 715/716-1-9 oder VDI 4089 zurück. Diese Merkblätter beschreiben geeignete Reinigungsverfahren, in denen auch der Einsatz von flüssigen Reinigungskonzentraten (öFix FMO Strasse & FMO Gewässer) empfohlen wird. In der Praxis ergeben sich immer wieder Fälle in denen z.B. schwer zugängliche Stellen nicht mit Reinigungsfahrzeugen oder Granulaten ausreichend gereinigt werden können. Hier empfiehlt sich der manuelle Einsatz von FMO Strasse.
Sind öFix FMO Strasse und FMO Gewässer für den manuellen Einsatz geeignet?
Ja, öFix FMO Strasse und öFix FMO Gewässer sind für die manuelle Beseitigung von Ölspuren geeignet. Die Anwendung erfolgt unkompliziert zum Beispiel als Gemisch in einer klassischen Gartenspritze (Druckpumpzerstäuber).
Wann empfiehlt sich der Einsatz von FMO Strasse und FMO Gewässer?
Unsere flüssigen Ölbindemittel sollten immer dann eingesetzt werden, wenn flüssige Ölbindemittel die besten Ergebnisse versprechen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Ölspur auf offenporigen Asphalt entstanden ist. Dort gelangen Granulate in der Regel nicht in die tiefen Bereiche, sodass auf FMO Strasse gesetzt werden sollte. Aber auch stark bewachsene Uferbereiche erschweren den Einsatz von Ölsperren etc. Hier sollte auf FMO Gewässer zurückgegriffen werden.
Sind öFix FMO-Ölbindemittel wassergefährdend?
Nein, unsere FMO-Ölbindemittel FMO Strasse und FMO Gewässer sind als nicht wassergefährdend eingestuft.
Gibt es eine Zulassungsstelle oder Genehmigungsverfahren vor dem Einsatz?
Nein, wir empfehlen dennoch den manuellen Einsatz von FMO Strasse oder FMO Gewässer mit der örtlichen Umweltbehörde abzustimmen. Wir unterstützen Sie mit den entsprechenden Unterlagen und Nachweisen.
Beschleunigen öFix FMO Ölbindemittel den Abbau von Ölresten?
Ja, unsere öFix FMO-Ölbindemittel (auf Basis von Biotensiden) sorgen, im Gegensatz zu herkömmlichen Tensiden, für eine Beschleunigung des natürlichen Abbaus von Ölresten. Der beschleunigte Abbau von Kohlenwasserstoffen durch den Einsatz von FMO-Ölbindemittel wurde durch offizielle Untersuchungen belegt. Laborberichte sind auf Anfrage erhältlich.
Lagerung & Haltbarkeit
Fragen & antworten zur Lagerung und Haltbarkeit
Unsere Reiniger sind in der Regel länger als 2 Jahre haltbar.
- in Originalgebinde und Deckel verschlossen lagern
- vor direkter Sonnen-/UV-Strahlung geschützt lagern
- bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C lagern
- nach der Öffnung der Originalgebinde Querkontamination (Leitungswasser, etc.) verhindern
Nachdem die FMO Reinigungskonzentrate mit Wasser (Leitungswasser) gemischt wurden sinkt die Haltbarkeit in der Regel auf ca. 2-3 Wochen. Durch die enthaltenen Nährstoffe vermehren sich in Leitungswasser enthaltene Mikroorganismen sprunghaft.
Ja, unser Stabilisator ADD Konservierer ist geeignet um fertige Anwendungsgemische mit höherer Standzeit länger haltbar zu machen. ADD Konservierer wird direkt bei der Herstellung des Anwendungsgemisch hinzugegeben. Nachdem das Anwendungsgemisch „gekippt“ ist, hilft ADD Konservierer nicht mehr, da es kein Biozid ist.
Für weitere Informationen zu ADD Konservierer kontaktieren Sie uns gerne.
Unsere Reiniger aus der Reihe ECO enthalten keine Nährstoffe für Mikroorganismen. Dadurch ist die Lagerund einfacher und die Haltbarkeit länger.
Eine Mindesthaltbarkeit von 3 Jahren wird erreicht bei folgender Lagerung:
- In Originalgebinde und Deckel verschlossen lagern
- vor direkter Sonnen-/UV-Strahlung lagern
- bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C lagern
- Hat sich der Geruch verändert oder riecht der Reiniger unangenehm?
- Hat sich die Farbe verändert oder ist der Reiniger milchig geworden?
- Hat sich die Konsistenz des Reinigers verändert und ist z. B. dickflüssiger geworden?